Novene - zu P. Richard Henkes SAC

4,90 

Novene
zu dem Diener Gottes P. Richard Henkes SAC
Zusammengestellt von Manfred Probst SAC

P. Richard Henkes war ein Pallottinerpater, welcher in der Zeit des zweiten Weltkrieges in einem Konzentrationslager verstorben ist. Sein Werk und seine Taten bleiben jedoch in Erinnerung.
Neben der Novene findet man in diesem Buch eine inhaltliche Dokumentation einer Gedenkfeier für P. Richard Henkes und zusätzlich eine kurze Zusammenfassung seines Lebens.

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnummer: 978-3-87614-074-2 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Größe: 12 × 20 cm
ISBN: 978-3-87614-074-2
Seiten­zahl: 71
Sprache: Deutsch
Erschei­n­ungs­da­tum: 6. März 2009

Zusätzliche Information

Ausführung

Printausgabe

Blick ins Buch

Inhaltsvorschau aus­gewählter Seiten

Zum Ver­größern die Lupe ver­wen­den. Zum Umblät­tern mit der Lupe wieder her­aus­zoomen. Blät­tern entwed­er mit den Pfeilen am unteren Rand, oder den Cur­sor auf die unteren Seit­e­neck­en platzieren und mit gedrück­ter link­er Maus­taste ziehen.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von Stan­dard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf den But­ton unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben werden.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Über den Autor

P. Man­fred Prob­st SAC

hat die Novene zu dem Diener Gottes P. Richard Henkes SAC zusam­mengestellt. In Zusam­me­nar­beit mit P. Ralf Büsch­er SAC und P. Josef Danko SAC. Prof. Dr. Man­fred Prob­st ist Pro­fes­sor für Liturgiewis­senschaft an der Philosophisch-The­ol­o­gis­chen Hochschule Val­len­dar und war von 2001 bis 2007 Pos­tu­la­tor der Causa P. Richard Henkes.

Die deutschen Pal­lot­tin­er sehen in P. Richard Henkes einen muti­gen Kämpfer und Zeu­gen für den christlichen Glauben und einen Mär­tyr­er der Näch­sten­liebe. Sie beten darum, dass die Kirche ihn als Mär­tyr­er zur Ehre der Altäre erhebt.

Mehr über P. Richard Henkes SAC erfahren Sie hier.

Was ist eine Novene?

Eine Novene ist eine Andacht an neun (lat. novem) aufeinan­der fol­gen­den Tagen. Beson­ders auch in Ordens­ge­mein­schaften ist diese Fröm­migkeit­sübung ver­bre­it­et. Ihr bib­lis­ches Vor­bild ist die Pfin­gsnovene: nach der Über­liefer­ung von Lukas zogen sich die Apos­tel mit der Gottes­mut­ter in den Abendmahlsaal zurück und ver­har­rten ein­mütig neun Tage lang im Gebet.
Im 12. Jahrhun­dert ent­standen Nove­nen als Teil der Volks­fröm­migkeit  und fan­den beson­ders in der Barockzeit große Verbreitung.
Die Novene für Pater Richard Henkes SAC wurde von Pater Man­fred Prob­st SAC zusammengestellt.

Klappentext

P. Richard Henkes war ein Pal­lot­tin­er­pa­ter, welch­er in der Zeit des zweit­en Weltkrieges in einem Konzen­tra­tionslager ver­stor­ben ist. Sein Werk und seine Tat­en bleiben jedoch in Erinnerung.
Neben der Novene find­et man in diesem Buch eine inhaltliche Doku­men­ta­tion ein­er Gedenk­feier für P. Richard Henkes und zusät­zlich eine kurze Zusam­men­fas­sung seines Lebens.

Nach oben