das zeichen – kostenloses Kennenlernabo

0,00 

Die Monatszeitschrift der Pallottiner für Spiritualität, Bildung und Lebensgestaltung aus dem Glauben – kostenloses Kennenlernabo!

Die Monatszeitschrift der Pallottiner „das zeichen“ will auf den Sinn des Lebens verweisen. Der Untertitel spricht an, worum es geht: es ist Auftrag der Christen, immer neu zu sagen, dass die Welt Gottes Schöpfung ist. Deshalb ist nichts in dieser Welt ohne Gott. Er lässt sich finden in der Natur, in den Begegnungen, in den Ereignissen des Lebens, in den Festen des Kirchenjahres. Diese Weite des Denkens über Gott und die Welt spiegelt die Zeitschrift im Laufe eines Jahres. Jeden Monat wird ein Thema von verschiedenen Aspekten her angeschaut. Essays, auch Reportagen, immer aber meditative und lyrische Texte bereichern, wecken Lebensmut und vertiefen Glaubenswissen. Es geht im besten Sine des Wortes um Erbauung. Dazu tragen auch die ausgesuchten Fotos bei, die regelmäßig dem Heft eine eigene Note geben.

Artikelnummer: das_zeichen Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Ken­nen­lern-Abo

Sie erhal­ten die näch­sten drei Aus­gaben der Monat­szeitschrift der Pal­lot­tin­er, das zeichen, kosten­los und unverbindlich nach Hause geschickt. Nach Erhalt der drit­ten Aus­gabe endet die Zustel­lung automa­tisch, ohne dass Sie etwas tun müssen. Infor­ma­tio­nen darüber, wie Sie das Abo ver­längern kön­nen, falls ich dies möchte, erhal­ten Sie per Post mit dem Probeabo.

Zusätzliche Information

Ausführung

eBook, PDF-Download, Printausgabe

Über uns

Leben ist Geschenk und Auftrag

Das Mot­to der Zeitschrift lautet „Gott in allen Din­gen find­en“. Das bedeutet, dass Essays und  med­i­ta­tive Texte den Geist des christlichen Cre­dos atmen. Ein ander­mal erschließen sie direkt die Botschaft des Evan­geli­ums und der Kirche – etwa im Umfeld eines bes­timmten Festes im Kirchen­jahr. So wird Wis­sen ver­mit­telt und Argu­men­ta­tion­shil­fe gegeben. Immer geht es der Zeitschrift darum, aufzuzeigen, wie reich der christliche Glaube und seine Tra­di­tion sind. Das hil­ft den Lesenden, im eige­nen Leben das Geheim­nis Gottes zu ent­deck­en, die vie­len Zeichen sein­er Anwe­sen­heit wahrzunehmen.  Immer geht es um Erbau­ung im besten Sinn des Wortes. Um Ermu­ti­gung, das Leben als Geschenk anzunehmen und es aus einem Grund­ver­trauen – aus Gottver­trauen – zu gestal­ten. Denn Leben ist Geschenk und Auftrag.

Die Zeitschrift blickt auf eine120jährige Geschichte zurück. Sie hat zwei Ursprünge. 1999 fusion­ierten die bei­den Pal­lot­tin­er-Pub­lika­tio­nen „Katholis­ches Apos­to­lat (KA)“ und „das zeichen“ zu einem Heft. Das „neue“ Heft ist nun geprägt von Tra­di­tio­nen, die die Stich­wörter Medi­a­tion, Spir­i­tu­al­ität und Glaubenswis­sen zusam­men­fü­gen. Und das Ganze in einem zeit­gemäßen Erschei­n­ungs­bild. Die Zeitschrift wird her­aus­gegeben von der deutsch-öster­re­ichis­chen Herz-Jesu-Prov­inz der Pallottiner.

Die Redaktion

Die Redak­tion muss auf ver­schieden­ste Lebens­ge­fühlte acht­en, wird die Zeitschrift doch von Ham­burg bis Wien, von Berlin bis Kon­stanz gerne gele­sen. Auch unter­schiedlich­es Erleben von Kirche gilt es, zu beacht­en. Das leis­ten die vier Patres Alexan­der Holzbach (Chefredak­teur), Sascha-Philipp Geißler (Stel­lvertreter), Richard Altherr und Peter Hin­sen in Friedberg.

Gemein­sam wer­den die Monat­s­the­men aus­gewählt, die sich oft am Kirchen­jahr, an der Jahreszeit oder ein­fach an Din­gen, „die in der Luft liegen“ ori­en­tieren. Die Redak­tion bespricht die wesentlichen Inhalte der jew­eili­gen Aus­gabe. Eine Gruppe von Autorin­nen und Autoren aus der pal­lot­tinis­chen Fam­i­lie und darüber hin­aus hil­ft mit, die Ideen umzuset­zen. Zu bes­timmten Sach­fra­gen schreiben kom­pe­tente Gas­tau­toren entsprechende Beiträge. Die aktuelle Auflage liegt bei über 20.000 Exemplaren.

Die Pal­lot­tin­er begeg­nen mit ihren Zeitschriften Men­schen, die sie ander­weit­ig nicht erre­ichen wür­den. Men­schen, die sich zeit nehmen zum Blät­tern und Lesen und dabei die Erfahrung machen: Das tut gut und bere­ichert und macht das Leben zuversichtlich.

Die Monatszeitschrift der Pallottiner

… für Spiritualität, Bildung und Lebensgestaltung aus dem Glauben…

Die Monat­szeitschrift der Pal­lot­tin­er richtet sich an Men­schen, denen christliche Spir­i­tu­al­ität wichtig ist, die etwas wis­sen wollen über die Botschaft der Bibel und das Leben in und mit der Kirche. The­men­be­zo­gene Beiträge, lyrische Texte, Anre­gun­gen zum Gebet und gut aus­gewählte Fotos bieten stets neue Leben­shil­fe aus dem Glauben. Jede Aus­gabe wid­met sich unter ver­schiede­nen Aspek­ten einem­ganz bes­timmten The­ma. Dabei spielt immer die gottes- und men­schen­fre­undliche Spir­i­tu­al­ität Vinzenz Pal­lot­tis eine Rolle.

Leseprobe

Blick ins aktuelle Heft – aus­gewählte Beiträge kosten­los lesen – Lit­er­atur­tipps – Probe-Abo …

Alle Infor­ma­tio­nen zum monatlich erscheinen­den Mag­a­zin der Pal­lot­tin­er erhal­ten Sie hier:

www.das-zeichen.de

Kontakt

Herausgeber und Verleger

Pal­lot­tin­er
Kör­per­schaft des öffentlichen Rechts
Vinzenz-Pal­lot­ti-Straße 14
86316 Fried­berg in Bayern

ISSN 2198-252X

Kontakt zur Redaktion

Redak­tion das zeichen
Vinzenz-Pal­lot­ti-Straße 14
86316 Friedberg

Email: redaktion@pallottiner.org
Tele­fon: +49 (0) 821 60052 545
Fax: +49 (0) 821 60052 546

Verantwortlicher Chefredakteur

Herr Alexan­der Schwe­da UAC

Gestaltung und Layout

büroec­co
kom­mu­nika­tions­de­sign gmbh
Völk­straße 29
8615 Augsburg

www.bueroecco.com

Weiss-Druck GmbH & Co. KG

Hans-Georg-Weis-Straße 7
52156 Monschau

Internetauftritt

Agen­tur für Kom­mu­nika­tion, Mar­ket­ing und Werbung
Zeug­gasse 7
86150 Augsburg

E-Mail: hallo@friends.ag

 

Leserservice

Bei Fra­gen wen­den Sie sich bitte an

Prov­inzkan­zlei Nord | Wies­baden­er Straße 1 | 65549 Lim­burg | Tele­fon: +49 (0) 6431 401244 | Fax: +49 (0) 6431 401291 | E-Mail: kanzlei@pallottiner.org

oder

Prov­inzkan­zlei Süd | Vinzenz-Pal­lot­ti-Straße 14 | 86316 Fried­berg (Bay­ern) | Tele­fon: +49 (0) 821 60052 580
Fax: +49 (0) 821 06652586 | E-Mail: kanzlei@pallottiner.org

oder die Nieder­las­sung, in der die Zeitschrift bestellt wurde.

Nach oben