100 Jahre auf der Klostermauer

0,99 8,80 

100 Jahre „auf der Klostermauer“
– eine Schule des Apostolates und der Heiligkeit –
Band 2 der Reihe „Beiträge zur pallottinischen Forschung“ (BpF)

Der vom deutschsprachigen Pallotti-Institut organisierte Studientag im Mai 2011 beschäftigte sich mit dem Thema »100 Jahre auf der Klostermauer eine Schule des Apostolates und der Heiligkeit«. Es handelt sich dabei um das 1912 eingeweihte Studienheim oberhalb vom Tal Schönstatt, der heutigen Philosophisch- Theologischen Hochschule Vallendar.
In einem ersten Schritt blickten die Referate auf die Anfänge des Hauses sowie auf einige bedeutende Personen, die darin gelebt und gelernt haben. Nach Darstellung der weiteren Entwicklung hin zu einer Katholischen Hochschule ging es vor allem um die Frage nach der Priesterausbildung zur Zeit Pallottis und heute, die ein Ruf zur Heiligkeit ist. Neben den Referaten dieses Studientages sind in diesem 2. Band der Beiträge zur pallottinischen Forschung auch einige Dokumente aus der Gründerzeit des Hauses aufgenommen, die sich auf den Neubau und das Innenleben der Studienanstalt beziehen neben dem Lehrplan und den Statuten und Normen für die Leitung auch Dokumente über die Anfänge von Schönstatt , sowie ein Beitrag im Gedenken an zwölf deutsche Pallottiner im KZ Dachau.

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnummer: 978-387614-081-0 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Größe: 14,8 × 20,8 cm
ISBN: 978-387614-081-0
Seiten­zahl: 168
Auflage: 1.
Sprache: Deutsch
Erschei­n­ungs­da­tum: 2. April 2012

Zusätzliche Information

Ausführung

eBook, PDF-Download, Printausgabe

Blick ins Buch

Inhaltsvorschau aus­gewählter Seiten

Zum Ver­größern die Lupe ver­wen­den. Zum Umblät­tern mit der Lupe wieder her­aus­zoomen. Blät­tern entwed­er mit den Pfeilen am unteren Rand, oder den Cur­sor auf die unteren Seit­e­neck­en platzieren und mit gedrück­ter link­er Maus­taste ziehen.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von Stan­dard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf den But­ton unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben werden.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Herausgeber

Pal­lot­ti-Insti­tut Vallendar

Arbeit­skreis für Pal­lot­tinis­che Forschung
im Insti­tut für The­olo­gie und Geschichte religiös­er Gemeinschaften
der Philosophisch-The­ol­o­gis­chen Hochschule Vallendar

Mehr Infor­ma­tio­nen über das Pal­lot­ti-Insti­tut Val­len­dar find­en Sie hier.

Klappentext

Der vom deutschsprachi­gen Pal­lot­ti-Insti­tut organ­isierte Stu­di­en­tag im Mai 2011 beschäftigte sich mit dem The­ma »100 Jahre auf der Kloster­mauer eine Schule des Apos­to­lates und der Heiligkeit«. Es han­delt sich dabei um das 1912 eingewei­hte Stu­di­en­heim ober­halb vom Tal Schön­statt, der heuti­gen Philosophisch- The­ol­o­gis­chen Hochschule Vallendar.
In einem ersten Schritt blick­ten die Refer­ate auf die Anfänge des Haus­es sowie auf einige bedeu­tende Per­so­n­en, die darin gelebt und gel­ernt haben. Nach Darstel­lung der weit­eren Entwick­lung hin zu ein­er Katholis­chen Hochschule ging es vor allem um die Frage nach der Priester­aus­bil­dung zur Zeit Pal­lot­tis und heute, die ein Ruf zur Heiligkeit ist. Neben den Refer­at­en dieses Stu­di­en­t­ages sind in diesem 2. Band der Beiträge zur pal­lot­tinis­chen Forschung auch einige Doku­mente aus der Grün­derzeit des Haus­es aufgenom­men, die sich auf den Neubau und das Innen­leben der Stu­di­en­anstalt beziehen neben dem Lehrplan und den Statuten und Nor­men für die Leitung auch Doku­mente über die Anfänge von Schön­statt , sowie ein Beitrag im Gedenken an zwölf deutsche Pal­lot­tin­er im KZ Dachau.

Nach oben