AGB

All­ge­meine Geschäfts­be­din­gun­gen mit Kundeninformationen

(Die nach­ste­hen­den AGB enthal­ten zugle­ich geset­zliche Infor­ma­tio­nen zu Ihren Recht­en nach den Vorschriften über Verträge im Fern­ab­satz und im elek­tro­n­is­chen Geschäftsverkehr.)

1. Gel­tungs­bere­ich
2. Ange­bote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestel­lvor­gang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Liefer­ung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Eigentumsvorbehalt
8. Sach­män­gel­gewährleis­tung und Garantie
9. Haftung
10. Widerrufsrecht
11. Auss­chluss des Widerrufsrechts
12. Rücksendungen
13. Rück­sendekosten bei Widerruf
14. Spe­icherung des Vertragstextes
15. Datenschutz
16. Gerichts­stand, Anwend­bares Recht, Vertragssprache

1. Gel­tungs­bere­ich

1.1. Für die Geschäfts­beziehung zwis­chen dem Pal­lot­ti Ver­lag, Vinzenz-Pal­lot­ti-Str. 14, 86316 Fried­berg in Bay­ern (nach­fol­gend „Verkäufer“) und dem Kun­den (nach­fol­gend „Kunde“) gel­ten auss­chließlich die nach­fol­gen­den All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen in ihrer zum Zeit­punkt der Bestel­lung gülti­gen Fassung.
1.2. Sie erre­ichen unseren Kun­den­di­enst für Fra­gen, Rekla­ma­tio­nen und Bean­stan­dun­gen Mon­tag bis Don­ner­stag von 08.00 – 16.00 Uhr und Fre­itags von 08.00 – 13.00 Uhr unter unter der Tele­fon­num­mer 0821 60052 555 sowie per E-Mail unter pallotti-verlag@pallottiner.org.
1.3. Ver­brauch­er im Sinne dieser AGB ist jede natür­liche Per­son, die ein Rechts­geschäft zu einem Zwecke abschließt, der wed­er ihrer gewerblichen noch ihrer selb­st­ständi­gen beru­flichen Tätigkeit zugerech­net wer­den kann (§ 13 BGB).
1.4. Abwe­ichende Bedin­gun­gen des Kun­den wer­den nicht anerkan­nt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Gel­tung aus­drück­lich schriftlich zu.

2. Ange­bote und Leistungsbeschreibungen

2.1. Die Darstel­lung der Pro­duk­te im Online-Shop stellt kein rechtlich binden­des Ange­bot, son­dern eine Auf­forderung zur Abgabe ein­er Bestel­lung dar. Leis­tungs­beschrei­bun­gen in Kat­a­lo­gen sowie auf den Web­sites des Verkäufers haben nicht den Charak­ter ein­er Zusicherung oder Garantie.
2.2. Alle Ange­bote gel­ten „solange der Vor­rat reicht“, wenn nicht bei den Pro­duk­ten etwas anderes ver­merkt ist. Im Übri­gen bleiben Irrtümer vorbehalten.

3. Bestel­lvor­gang und Vertragsabschluss

3.1. Der Kunde kann aus dem Sor­ti­ment des Verkäufers Pro­duk­te unverbindlich auswählen und diese über die Schalt­fläche [in den Warenko­rb] in einem so genan­nten Warenko­rb sammeln.
3.2 Anschließend kann der Kunde inner­halb des Warenko­rbs über die Schalt­fläche [Weit­er zur Kasse] zum Abschluss des Bestel­lvor­gangs schreiten.
3.3. Über die Schalt­fläche [Kaufen] gibt der Kunde einen verbindlich­es Ange­bot zum Kauf der im Warenko­rb befind­lichen Waren ab. Vor Abschick­en der Bestel­lung kann der Kunde die Dat­en jed­erzeit ändern und ein­se­hen. Notwendi­ge Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.4. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kun­den eine automa­tis­che Emp­fangs­bestä­ti­gung per E-Mail zu, in welch­er die Bestel­lung des Kun­den nochmals aufge­führt wird und die der Kunde über die Funk­tion „Druck­en“ aus­druck­en kann (Bestellbestä­ti­gung). Die automa­tis­che Emp­fangs­bestä­ti­gung doku­men­tiert lediglich, dass die Bestel­lung des Kun­den beim Verkäufer einge­gan­gen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufver­trag kommt erst dann zus­tande, wenn der Verkäufer das bestellte Pro­dukt inner­halb von 2 Tagen an den Kun­den versendet, übergeben oder den Ver­sand an den Kun­den inner­halb von 2 Tagen mit ein­er zweit­en E-Mail, aus­drück­lich­er Auf­trags­bestä­ti­gung oder Zusendung der Rech­nung bestätigt hat.
3.5. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Ver­trag mit der Bere­it­stel­lung der Bank­dat­en und Zahlungsauf­forderung zus­tande. Wenn die Zahlung trotz Fäl­ligkeit auch nach erneuter Auf­forderung nicht bis zu einem Zeit­punkt von 10 Kalen­derta­gen nach Absendung der Bestellbestä­ti­gung beim Verkäufer einge­gan­gen ist, tritt der Verkäufer vom Ver­trag zurück mit der Folge, dass die Bestel­lung hin­fäl­lig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestel­lung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weit­ere Fol­gen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlun­gen erfol­gt daher läng­stens für 10 Kalendertage.

4. Preise und Versandkosten

4.1. Alle Preise, die auf der Web­site des Verkäufers angegeben sind, ver­ste­hen sich ein­schließlich der jew­eils gülti­gen geset­zlichen Umsatzsteuer.
4.2. Zusät­zlich zu den angegebe­nen Preisen berech­net der Verkäufer für die Liefer­ung unter Umstän­den Ver­sand­kosten. Die Ver­sand­kosten wer­den dem Käufer auf der Ver­sand­kosten­seite und im Rah­men des Bestel­lvor­gangs deut­lich mitgeteilt.

5. Liefer­ung, Warenverfügbarkeit

5.1. Sind zum Zeit­punkt der Bestel­lung des Kun­den keine Exem­plare des von ihm aus­gewählten Pro­duk­ts ver­füg­bar, so teilt der Verkäufer dem Kun­den dies in der Auf­trags­bestä­ti­gung mit. Ist das Pro­dukt dauer­haft nicht liefer­bar, sieht der Verkäufer von ein­er Annah­meerk­lärung ab. Ein Ver­trag kommt in diesem Fall nicht zustande.
5.2. Ist das vom Kun­den in der Bestel­lung beze­ich­nete Pro­dukt nur vorüberge­hend nicht ver­füg­bar, teilt der Verkäufer dem Kun­den dies eben­falls unverzüglich in der Auf­trags­bestä­ti­gung mit. Bei ein­er Liefer­ungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Ver­trag zurück­zutreten. Im Übri­gen ist in diesem Fall auch der Verkäufer berechtigt, sich vom Ver­trag zu lösen. Hier­bei wird der Verkäufer eventuell bere­its geleis­tete Zahlun­gen des Kun­den unverzüglich erstat­ten. Soweit Vorkasse vere­in­bart ist, erfol­gt die Liefer­ung nach Ein­gang des Rechnungsbetrages.

6. Zahlungsmodal­itäten

6.1. Der Kunde kann im Rah­men und vor Abschluss des Bestel­lvor­gangs aus den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Zahlungsarten wählen.
6.2. Ist die Bezahlung per Rech­nung möglich, hat die Zahlung inner­halb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rech­nung zu erfol­gen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
6.3. Wer­den Drit­tan­bi­eter mit der Zahlungsab­wick­lung beauf­tragt, z.B. Pay­pal, gel­ten deren All­ge­meine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fäl­ligkeit der Zahlung nach dem Kalen­der bes­timmt, so kommt der Kunde bere­its durch Ver­säu­mung des Ter­mins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde Verzugszin­sen in Höhe von 5 Prozent­punk­ten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
6.5. Die Verpflich­tung des Kun­den zur Zahlung von Verzugszin­sen schließt die Gel­tend­machung weit­er­er Verzugss­chä­den durch den Verkäufer nicht aus.
6.6. Ein Recht zur Aufrech­nung ste­ht dem Kun­den nur zu, wenn seine Gege­nansprüche recht­skräftig fest­gestellt oder von dem Verkäufer anerkan­nt sind. Der Kunde kann ein Zurück­be­hal­tungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gle­ichen Ver­tragsver­hält­nis resultieren.

7. Eigen­tumsvor­be­halt

Bis zur voll­ständi­gen Bezahlung verbleiben die geliefer­ten Waren im Eigen­tum des Verkäufers.

8. Sach­män­gel­gewährleis­tung und Garantie

8.1. Die Gewährleis­tung bes­timmt sich nach geset­zlichen Vorschriften.
8.2. Eine Garantie beste­ht bei den vom Verkäufer geliefer­ten Waren nur, wenn diese aus­drück­lich abgegeben wurde.

9. Haf­tung

9.1. Für eine Haf­tung des Verkäufers auf Schadenser­satz gel­ten unbeschadet der son­sti­gen geset­zlichen Anspruchsvo­raus­set­zun­gen fol­gende Haf­tungsauss­chlüsse und -begrenzungen.
9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schaden­sur­sache auf Vor­satz oder grober Fahrläs­sigkeit beruht.
9.3. Fern­er haftet der Verkäufer für die leicht fahrläs­sige Ver­let­zung von wesentlichen Pflicht­en, deren Ver­let­zung die Erre­ichung des Ver­tragszwecks gefährdet, oder für die Ver­let­zung von Pflicht­en, deren Erfül­lung die ord­nungs­gemäße Durch­führung des Ver­trages über­haupt erst ermöglicht und auf deren Ein­hal­tung der Kunde regelmäßig ver­traut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorherse­hbaren, ver­tragstyp­is­chen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrläs­sige Ver­let­zung ander­er als der in den vorste­hen­den Sätzen genan­nten Pflichten.
9.4. Die vorste­hen­den Haf­tungs­beschränkun­gen gel­ten nicht bei Ver­let­zung von Leben, Kör­p­er und Gesund­heit, für einen Man­gel nach Über­nahme ein­er Garantie für die Beschaf­fen­heit des Pro­duk­tes und bei arglistig ver­schwiege­nen Män­geln. Die Haf­tung nach dem Pro­duk­thaf­tungs­ge­setz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haf­tung des Verkäufers aus­geschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die per­sön­liche Haf­tung von Arbeit­nehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

10. Wider­ruf­s­recht

– Beginn der Wider­rufs­belehrung für Verbraucher – 

Wider­ruf­s­recht
Sie kön­nen Ihre Ver­tragserk­lärung inner­halb von 14 Tagen ohne Angabe von Grün­den in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf über­lassen wird – auch durch Rück­sendung der Sache wider­rufen. Die Frist begin­nt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Ein­gang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehren­den Liefer­ung gle­ichar­tiger Waren nicht vor Ein­gang der ersten Teil­liefer­ung) und auch nicht vor Erfül­lung unser­er Infor­ma­tion­spflicht­en gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unser­er Pflicht­en gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Wider­rufs­frist genügt die rechtzeit­ige Absendung des Wider­rufs oder der Sache. Der Wider­ruf ist zu richt­en an:

Pal­lot­ti Verlag
Ver­trieb & Rechnungswesen
Vinzenz-Pal­lot­ti-Str. 14
86316 Fried­berg in Bayern

Tele­fon: +49 (0) 821 60052 616
Fax: +49 (0) 821 60052 602
E-Mail: pallotti-verlag[at]pallottiner[dot]org

Wider­rufs­fol­gen

Im Falle eines wirk­samen Wider­rufs sind die bei­der­seits emp­fan­genen Leis­tun­gen zurück­zugewähren und ggf. gezo­gene Nutzun­gen (z.B. Zin­sen) her­auszugeben. Kön­nen Sie uns die emp­fan­gene Leis­tung sowie Nutzun­gen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teil­weise nicht oder nur in ver­schlechtertem Zus­tand zurück­gewähren beziehungsweise her­aus­geben, müssen Sie uns insoweit Wert­er­satz leis­ten. Für die Ver­schlechterung der Sache und für gezo­gene Nutzun­gen müssen Sie Wert­er­satz nur leis­ten, soweit die Nutzun­gen oder die Ver­schlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurück­zuführen ist, der über die Prü­fung der Eigen­schaften und der Funk­tion­sweise hin­aus­ge­ht. Unter „Prü­fung der Eigen­schaften und der Funk­tion­sweise“ ver­ste­ht man das Testen und Aus­pro­bieren der jew­eili­gen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketver­sand­fähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurück­zusenden. Sie haben die regelmäßi­gen Kosten der Rück­sendung zu tra­gen, wenn die gelieferte Ware der bestell­ten entspricht und wenn der Preis der zurück­zusenden­den Sache einen Betrag von 40 Euro nicht über­steigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeit­punkt des Wider­rufs noch nicht die Gegen­leis­tung oder eine ver­traglich vere­in­barte Teilzahlung erbracht haben. Andern­falls ist die Rück­sendung für Sie kosten­frei. Nicht paketver­sand­fähige Sachen wer­den bei Ihnen abge­holt. Verpflich­tun­gen zur Erstat­tung von Zahlun­gen müssen inner­halb von 30 Tagen erfüllt wer­den. Die Frist begin­nt für Sie mit der Absendung Ihrer Wider­ruf­serk­lärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

– Ende der Wider­rufs­belehrung für Verbraucher –

11. Auss­chluss des Widerrufsrechts

Das Wider­ruf­s­recht beste­ht nicht bei Liefer­ung von Waren, die nach Kun­den­spez­i­fika­tion ange­fer­tigt wer­den oder ein­deutig auf die per­sön­lichen Bedürfnisse zugeschnit­ten sind oder bei Liefer­ung von Audio- oder Videoaufze­ich­nun­gen oder von Soft­ware, sofern die geliefer­ten Daten­träger von Ihnen entsiegelt wor­den sind.

12. Rück­sendun­gen

12.1. Kun­den wer­den vor Rück­sendung gebeten die Rück­sendung beim Verkäufer zu melden (Mon­tag bis Don­ner­stag von 08.00 – 16.00 Uhr und Fre­itags von 08.00 – 13.00 Uhr unter der Tele­fon­num­mer 0821 60052 555 sowie per E-Mail unter pallotti-verlag@pallottiner.org), um die Rück­sendung anzukündi­gen. Auf diese Weise ermöglichen sie dem Verkäufer eine schnell­st­mögliche Zuord­nung der Produkte.
12.2. Kun­den wer­den gebeten die Ware als frankiertes Paket an den Verkäufer zurück zu senden und den Ein­liefer­be­leg aufzube­wahren. Der Verkäufer erstat­tet den Kun­den auf Wun­sch vor­ab die Por­tokosten, sofern diese nicht vom Käufer selb­st zu tra­gen sind.
12.3. Kun­den wer­den gebeten Beschädi­gun­gen oder Verun­reini­gun­gen der Ware zu ver­mei­den. Die Ware sollte nach Möglichkeit in Orig­i­nalver­pack­ung mit sämtlichem Zube­hör an den Verkäufer zurück gesendet wer­den. Ist die Orig­i­nalver­pack­ung nicht mehr im Besitz des Verkäufers, sollte eine andere geeignete Ver­pack­ung ver­wen­det wer­den, um für einen aus­re­ichen­den Schutz vor Trans­ports­chä­den zu sor­gen und etwaige Schadenser­satzansprüche wegen Beschädi­gun­gen infolge man­gel­hafter Ver­pack­ung zu vermeiden.
12.4. Die in diesem Abschnitt (Nr. 12) der AGB genan­nten Modal­itäten sind nicht Voraus­set­zung für die wirk­same Ausübung des Wider­ruf­s­rechts gem. Nr. 10 dieser AGB.

13. Rück­sendekosten bei Widerruf

13.1. Ist der Kunde Ver­brauch­er, hat er im Falle des Wider­rufes (vgl. Nr. 10 dieser AGB) die regelmäßi­gen Kosten der Rück­sendung zu tra­gen, wenn die gelieferte Ware der bestell­ten entspricht und wenn der Preis der zurück­zusenden­den Sache einen Betrag von 40 Euro nicht über­steigt oder wenn der Kunde bei einem höheren Preis der Sache zum Zeit­punkt des Wider­rufs noch nicht die Gegen­leis­tung oder eine ver­traglich vere­in­barte Teilzahlung erbracht haben.
13.2. Anderen­falls ist die Rück­sendung für den Kun­den kostenfrei.

14. Spe­icherung des Vertragstextes

14.1. Der Verkäufer spe­ichert den Ver­trag­s­text der Bestel­lung. Die AGB sind online abruf­bar. Der Kunde kann den Ver­trag­s­text vor der Abgabe der Bestel­lung an den Verkäufer aus­druck­en, indem er im let­zten Schritt der Bestel­lung die Druck­funk­tion seines Browsers nutzt.
14.2. Der Verkäufer sendet dem Kun­den außer­dem eine Bestellbestä­ti­gung mit allen Bestell­dat­en an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Fern­er erhält der Kunde eine Kopie der AGB mit sein­er Bestellung.

15. Daten­schutz

15.1. Der Verkäufer ver­ar­beit­et per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en des Kun­den zweck­ge­bun­den und gemäß den geset­zlichen Bestimmungen.
15.2. Die zum Zwecke der Bestel­lung von Waren angegebe­nen per­sön­lichen Dat­en (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungs­dat­en) wer­den vom Verkäufer zur Erfül­lung und Abwick­lung des Ver­trags ver­wen­det. Diese Dat­en wer­den ver­traulich behan­delt und nicht an Dritte weit­ergegeben, die nicht am Bestell-, Aus­liefer­ungs- und Zahlungsvor­gang beteiligt sind.
15.3. Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unent­geltlich Auskun­ft zu erhal­ten über die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die vom Verkäufer über ihn gespe­ichert wur­den. Zusät­zlich hat er das Recht auf Berich­ti­gung unrichtiger Dat­en, Sper­rung und Löschung sein­er per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, soweit keine geset­zliche Auf­be­wahrungspflicht entgegensteht.
15.4. Weit­ere Infor­ma­tio­nen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhe­bung, Ver­ar­beitung und Nutzung der erforder­lichen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch den Verkäufer find­en sich in der Datenschutzerklärung.

16. Gerichts­stand, Anwend­bares Recht, Vertragssprache

16.1. Gericht­stand und Erfül­lung­sort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Besteller Kauf­mann, juris­tis­che Per­son des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlich­es Son­derver­mö­gen ist.
16.2. Es gilt das Recht der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land. Dies gilt nicht, wenn zwin­gende Ver­brauch­er­schutzvorschriften ein­er solchen Anwen­dung entgegenstehen.
16.3. Ver­tragssprache ist deutsch.