Mit der Pandemie leben lernen

0,99 7,80 

Mit der Pandemie leben lernen

Band 9 der Reihe „Beiträge zur pallottinischen Forschung“ (BpF)

Die verschiedenen Beiträge wollen in der gegenwärtigen Pandemie ermutigen: Wie ist Vinzenz Pallotti mit der Cholera in Rom zurechtgekommen, wie Richard Henkes im KZ Dachau mit Typhus, und wie kann man heute in Krisen und Krankheiten Hoffnung und Zuversicht finden und „trotzdem Ja zum Leben sagen“, wie Viktor Frankl auffordert?

– Beispiele von Gottvertrauen einerseits und von Solidarität und Zusammenhalt andererseits. Mit einer ausführlichen Dokumentation aus der Allgemeinen medizinischen Zeitung von 1837 über die Choleraepidemie in Italien.

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnummer: 978-3-87614-144-2 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

ISBN: 978-3-87614-144-2
Größe: 14,8 × 21 cm
Seiten­zahl: 92
Sprache: Deutsch
Erschei­n­ungs­jahr: 2021

Zusätzliche Information

Ausführung

eBook, PDF-Download, Printausgabe

Blick ins Buch

Inhaltsvorschau aus­gewählter Seiten

Zum Ver­größern die Lupe ver­wen­den. Zum Umblät­tern mit der Lupe wieder her­aus­zoomen. Blät­tern entwed­er mit den Pfeilen am unteren Rand, oder den Cur­sor auf die unteren Seit­e­neck­en platzieren und mit gedrück­ter link­er Maus­taste ziehen.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von Stan­dard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf den But­ton unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben werden.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Herausgeber

Pal­lot­ti-Insti­tut Vallendar

Arbeit­skreis Pal­lot­tinis­che Forschung
am Insti­tut für The­olo­gie und Geschichte religiös­er Gemeinschaften
der Philosophisch-The­ol­o­gis­chen Hochschule Val­len­dar (PTHV)

Mehr Infor­ma­tio­nen über das Pal­lot­ti-Insti­tut Val­len­dar find­en Sie hier.

Klappentext

Mit der Pan­demie leben lernen

Band 9 der Rei­he „Beiträge zur pal­lot­tinis­chen Forschung“ (BpF)

Die ver­schiede­nen Beiträge wollen in der gegen­wär­ti­gen Pan­demie ermuti­gen: Wie ist Vinzenz Pal­lot­ti mit der Cholera in Rom zurecht­gekom­men, wie Richard Henkes im KZ Dachau mit Typhus, und wie kann man heute in Krisen und Krankheit­en Hoff­nung und Zuver­sicht find­en und „trotz­dem Ja zum Leben sagen“, wie Vik­tor Fran­kl auffordert?

– Beispiele von Gottver­trauen ein­er­seits und von Sol­i­dar­ität und Zusam­men­halt ander­er­seits. Mit ein­er ausführlichen Doku­men­ta­tion aus der All­ge­meinen medi­zinis­chen Zeitung von 1837 über die Choler­aepi­demie in Italien.

Nach oben