UNIO – unsere Art, Kirche zu sein

0,99 19,80 

UNIO – unsere Art, Kirche zu sein
Band 4 der Reihe „Beiträge zur pallottinischen Forschung“ (BpF)

Anlässlich des 50. Jahrestages der Heiligsprechung Vinzenz Pallottis lud das deutschsprachige Pallotti-Institut vom 21.-25. Januar 2013 zu einem Symposium an die Phil.-Theol. Hochschule Vallendar ein unter dem Titel: „Unio – unsere Art, Kirche zu sein“. Dabei wurden zum einen Vinzenz Pallottis Gründung der Vereinigung des Katholischen Apostolates (= UNIO) im zeitgeschichtlichen und theologischen Kontext gewürdigt. Andererseits wurde der Frage nachgegangen, in wie weit sein pastorales Konzept nicht auch eine Antwort für unsere heutige Zeit sein könnte. Dabei wurden auch verschiedene Initiativen vorgestellt.

Im vorliegenden 4. Band der Reihe „Beiträge zur pallottinischen Forschung“ sind nun sämtliche Vorträge des Symposiums gesammelt sowie im Anschluss an jeden Vortrag auch einige Ergebnisse bzw. Vertiefungen aus dem sich anschließenden Gespräch im Plenum oder in Arbeitsgruppen. Im Anhang dieses Bandes finden sich neben Vorträgen und einer Predigt anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten der sogenannte „Transitus“ – das Gedenken des Hinübergangs V. Pallottis – sowie ein Beitrag des indischen Mitbruders Thomas Vijay über Pallottis Charisma und sich daraus ergebende pastorale Folgerungen.

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnummer: 978-3-87614-083-4 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Größe: 14,8 × 21 cm
ISBN: 978-3-87614-083-4
Seiten­zahl: 332
Sprache: Deutsch
Erschei­n­ungs­da­tum: 1. Sep­tem­ber 2013

Zusätzliche Information

Ausführung

eBook, PDF-Download, Printausgabe

Blick ins Buch

Inhaltsvorschau aus­gewählter Seiten

Zum Ver­größern die Lupe ver­wen­den. Zum Umblät­tern mit der Lupe wieder her­aus­zoomen. Blät­tern entwed­er mit den Pfeilen am unteren Rand, oder den Cur­sor auf die unteren Seit­e­neck­en platzieren und mit gedrück­ter link­er Maus­taste ziehen.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von Stan­dard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf den But­ton unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben werden.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Herausgeber

Pal­lot­ti-Insti­tut Vallendar

Arbeit­skreis Pal­lot­tinis­che Forschung
am Insti­tut für The­olo­gie und Geschichte religiös­er Gemeinschaften
der Philosophisch-The­ol­o­gis­chen Hochschule Val­len­dar (PTHV)

Mehr Infor­ma­tio­nen über das Pal­lot­ti-Insti­tut Val­len­dar find­en Sie hier.

Klappentext

Anlässlich des 50. Jahrestages der Heiligsprechung Vinzenz Pal­lot­tis lud das deutschsprachige Pal­lot­ti-Insti­tut vom 21.-25. Jan­u­ar 2013 zu einem Sym­po­sium an die Phil.-Theol. Hochschule Val­len­dar ein unter dem Titel: „Unio – unsere Art, Kirche zu sein“. Dabei wur­den zum einen Vinzenz Pal­lot­tis Grün­dung der Vere­ini­gung des Katholis­chen Apos­to­lates (= UNIO) im zeit­geschichtlichen und the­ol­o­gis­chen Kon­text gewürdigt. Ander­er­seits wurde der Frage nachge­gan­gen, in wie weit sein pas­torales Konzept nicht auch eine Antwort für unsere heutige Zeit sein kön­nte. Dabei wur­den auch ver­schiedene Ini­tia­tiv­en vorgestellt.

Im vor­liegen­den 4. Band der Rei­he „Beiträge zur pal­lot­tinis­chen Forschung“ sind nun sämtliche Vorträge des Sym­po­siums gesam­melt sowie im Anschluss an jeden Vor­trag auch einige Ergeb­nisse bzw. Ver­tiefun­gen aus dem sich anschließen­den Gespräch im Plenum oder in Arbeits­grup­pen. Im Anhang dieses Ban­des find­en sich neben Vorträ­gen und ein­er Predigt anlässlich der Jubiläums­feier­lichkeit­en der soge­nan­nte „Tran­si­tus“ – das Gedenken des Hinüber­gangs V. Pal­lot­tis – sowie ein Beitrag des indis­chen Mit­brud­ers Thomas Vijay über Pal­lot­tis Charis­ma und sich daraus ergebende pas­torale Folgerungen.

Nach oben