Novene - zum heiligen Vinzenz Pallotti

3,00 

Novene
Neuntägige Andacht zum heiligen Vinzenz Pallotti

Seit vielen Jahrhunderten bereitet sich der gläubige Mensch durch das Gebet auf ein Fest vor. An neun aufeinander folgenden Tagen stellt er sich innerlich besonders auf Gott ein, verrichtet dazu bestimmte Gebete. Die Novene zum heiligen Vinzenz Pallotti begleitet den Betenden auf diesem Weg. Ausgewählte Texte und eine übersichtliche Darstellung helfen ihm dabei, sich an den großen Heiligen zu wenden. Die Novene soll dem Beter helfen, Gott näher zu kommen und den liebenswerten, unendlichen Gott und seine herzliche Liebe zu uns zu erkennen. Weil Pallotti so eng mit Gott verbunden war, darf auch der Beter bzw. die Beterin vertrauen, dass er ihm/ihr bei Gott beten hilft in allen Anliegen.

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnummer: 978-3-87614-047-6 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Größe: 11 × 16 cm
ISBN: 978-3-87614-047-6
Seiten­zahl: 56
Sprache: Deutsch
Erschei­n­ungs­da­tum: 1. Juli 1985

Zusätzliche Information

Ausführung

Printausgabe

Blick ins Buch

Inhaltsvorschau aus­gewählter Seiten

Zum Ver­größern die Lupe ver­wen­den. Zum Umblät­tern mit der Lupe wieder her­aus­zoomen. Blät­tern entwed­er mit den Pfeilen am unteren Rand, oder den Cur­sor auf die unteren Seit­e­neck­en platzieren und mit gedrück­ter link­er Maus­taste ziehen.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von Stan­dard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf den But­ton unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben werden.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen

Über den Autor

Josef Danko

Pater Dr. h.c. Josef Danko, Jahrgang 1943, Pal­lot­tin­er seit 1965. Schrift­steller und Jour­nal­ist in der Redak­tion der Pal­lot­tin­erzeitschrift “Katholis­ches Apos­to­lat + das Zeichen”. Dozent für Rhetorik und Homilethik (Predigtlehre). Rek­tor des gastlichen und geistlichen Haus­es der Pal­lot­tin­er St. Josef-Hers­berg in Immen­staad am Bodensee.

Was ist eine Novene?

Eine Novene ist eine Andacht an neun (lat. novem) aufeinan­der fol­gen­den Tagen. Beson­ders auch in Ordens­ge­mein­schaften ist diese Fröm­migkeit­sübung ver­bre­it­et. Ihr bib­lis­ches Vor­bild ist die Pfin­gsnovene: nach der Über­liefer­ung von Lukas zogen sich die Apos­tel mit der Gottes­mut­ter in den Abendmahlsaal zurück und ver­har­rten ein­mütig neun Tage lang im Gebet.
Im 12. Jahrhun­dert ent­standen Nove­nen als Teil der Volks­fröm­migkeit  und fan­den beson­ders in der Barockzeit große Verbreitung.

Klappentext

Seit vie­len Jahrhun­derten bere­it­et sich der gläu­bige Men­sch durch das Gebet auf ein Fest vor. An neun aufeinan­der fol­gen­den Tagen stellt er sich inner­lich beson­ders auf Gott ein, ver­richtet dazu bes­timmte Gebete. Die Novene zum heili­gen Vinzenz Pal­lot­ti begleit­et den Betenden auf diesem Weg. Aus­gewählte Texte und eine über­sichtliche Darstel­lung helfen ihm dabei, sich an den großen Heili­gen zu wen­den. Die Novene soll dem Beter helfen, Gott näher zu kom­men und den liebenswerten, unendlichen Gott und seine her­zliche Liebe zu uns zu erken­nen. Weil Pal­lot­ti so eng mit Gott ver­bun­den war, darf auch der Beter bzw. die Beterin ver­trauen, dass er ihm/ihr bei Gott beten hil­ft in allen Anliegen.

Nach oben